Die Institutionen hinter dem FFH-Mediencamp

Das FFH-Mediencamp ist eine Initiative der Medienanstalt Hessen, von Hit Radio FFH und dem MuK Hessen und wird gefördert vom Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales. Jugendlichen wird Medienbildung praxisnah vermittelt. Sie lernen, Medien kritisch zu hinterfragen und verantwortungsvoll zu nutzen, eigene Inhalte professionell zu gestalten und KI-Tools sinnvoll bei der Medienarbeit einzusetzen. In Workshops arbeiten sie mit Medienprofis zusammen und erfahren, wie Radio, Social Media und Journalismus funktionieren. Ziel ist es, ihre Medienkompetenz zu stärken und sie fit für die digitale Welt zu machen. Das Camp bietet Raum für kreatives Arbeiten und fördert den sicheren Umgang mit modernen Medien.

 

 

 

Institut für Medienpädagogik und Kommunikation Hessen e.V.

Das Institut für Medienpädagogik und Kommunikation Hessen (MuK Hessen) hat die zentrale Aufgabe der Planung, Organisation und Durchführung medienpädagogischer Veranstaltungen mit dem Ziel umfassender Medienbildung. Dabei geht es vorrangig um das Verhältnis des Menschen zu sich und seinen digitalen Geräten. Die Reflexion der eigenen Medienbiografie und das Kennlernen und Erweitern der eigenen Kompetenzen im Umgang mit sich selbst, den Medien und den anderen Menschen steht dabei im Vordergrund.

Medienanstalt Hessen

Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen. Sie lizenziert private Radio- und Fernsehprogramme und übt die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflachen aus.

Zudem ist sie zuständig für den Schutz der Jugend und der Menschenwürde und engagiert sich im Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation.

Durch eine Vielzahl von medienpädagogischen Angeboten für alle Altersgruppen widmet sich die Medienanstalt Hessen außerdem der Vermittlung von Medienbildung und der Förderung von Medienkompetenz. Hierzu betreibt sie Medienbildungszentren in Kassel und Offenbach, die als Plattformen praktischer Medienarbeit fungieren.

Darüber hinaus unterstützt die Medienanstalt nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für die Stärkung des Medienstandorts Hessen ein.

HIT RADIO FFH

HIT RADIO FFH ist Hessens Radio-Marktführer und erreicht täglich rund 2,5 Mio. Hörerinnen und Hörer. FFH steht für einen abwechslungsreichen Musik-Mix, kompetente Nachrichten aus Hessen, Deutschland und der Welt, überraschende Programmaktionen, preisgekrönte Comedy, begeisternde Events, authentische Hörernähe sowie beliebte Moderatorinnen und Moderatoren. Zudem initiiert und unterstützt der Sender seit Jahren diverse soziale Projekte – unter anderem zur Medienkompetenzförderung von Jugendlichen und Erwachsenen in Hessen.

 

HIT RADIO FFH ist einer der Sender der FFH MEDIENGRUPPE (FFH, planet radio, 80er-Radio harmony, FFH DIGITAL, Radio Creator).

Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales

Im Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales werden die Zukunftsthemen unserer Gesellschaft behandelt. Dabei steht die Vielfalt der Lebenssituationen im Mittelpunkt.

Mit der Abteilung Frauen, Kinder und Jugend widmen wir uns in vielfältiger Weise den Themen des Aufwachsens von jungen Menschen. Im Referat Jugend, Jugendhilfe stehen die Kinder und Jugendlichen selbst im Mittelpunkt.

Hier unterstützt die Landesregierung die öffentlichen und freien Träger, die in Hessen eine Vielfalt an Angeboten der Kinder- und Jugendarbeit vorhalten, mit einer Reihe von Fördermöglichkeiten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.